Vereinsgebäudeversicherung schützt Ihre Vereinsimmobilien
Die Vereinsgebäudeversicherung schützt Gebäude von Vereinen und sollte für jedes Vereinsgebäude vorhanden sein. Denn das Gebäude kann durch einen Brand, eine Explosion oder einen Blitzschlag völlig zerstört werden. Für die Verwirklichung von Vereinszwecken entstehen im Laufe der Zeit erhebliche Sachwerte, wie Sportanlagen, Vereinsheime und Sportgeräte.
Vereinsgebäudeversicherung für Vereinsheime, Gaststätten, Unterkünfte, Lagerhallen und anderen Immobilien

Die Vereinsgebäudeversicherung schützt Ihre Vereinsimmobilien auch vor Vandalismusschäden wenn es im Versicherungsschutz mit einbezogen wurde. Eine Leitungswasser-Versicherung schützt das Vereinslokal vor allem über die Woche vor Frostgefahr.
Eine Sturmversicherung versichert das Dach der Halle, in der teure Sportgeräte untergebracht sind. Ein Golfsportclub sollte sich über eine Glasbruchversicherung informieren.
In der Regel ist ein großer Teil der Vereinsgebäude versichert, aber viele Verträge sind schon vor Jahren abgeschlossen worden und die Beiträge wurden in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Der Abschluss einer neuen Gebäudeversicherung könnte die Vereinskasse entlasten.
Ist Ihre Vereinsimmobilie noch nicht versichert?
Suchen Sie eine Gebäudeversicherung für Vereinsgebäude?
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Versicherte Gefahren für Ihre Immobilien
Das Versicherungsangebot für Ihr Vereinsgebäude

In den meisten Fällen kann auch die Elementarversicherung mit eingeschlossen werden. Der Beitrag ist hier gestaffelt in Zonen und wird durch Versicherungsgesellschaften, wie bei allen Gebäuden, nach ZÜRS eingestuft.
Die Berechnung der Vereinsgebäudeversicherung erfolgt nach der Wohnfläche bzw. Nutzfläche. Der Vorteil bei der Grundlagenberechnung auf Quadratmeter ist, das die Versicherungssumme bei Anbauten an das Gebäude (z.B. Sat-Anlage) keine Meldung an die Versicherung erforderlich macht.
Versicherungsschutz erhalten Sie für alles was fest mit dem Vereinsgebäude verbunden ist. Versicherungsverträge laufen in der Regel ein Jahr und verlängern sich automatisch, wenn nicht rechtzeitig vorher gekündigt wird.
Fragen die oft gestellt werden
Welche Vereinsgebäude können nicht versichert werden
Versichert werden nur Gebäude die sich in einem ordentlichen Zustand befinden. Es dürfen aktuell keine Schaden am Gebäude vorhanden sein. Einige Versicherungsgesellschäften lehnen Anfragen schon mit einem Vorschaden ab, egal wie hoch der Schaden war.
Vertragslaufzeit für die Vereinsgebäudeversicherung
Die von uns vermittelten Versicherungerungen haben generell eine Laufzeit von einem Jahr. Diese verlängert sich wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Längere Vertragslaufzeiten sind möglich.
Kann man eine Selbstbeteiligung vereinbaren
Selbstbeteiligungen, um den Beitrag zu senken, sind bei vielen Versicherungstarifen möglich. Kleinere Schäden am Gebäude müssten dann aber vom Verein getragen werden.
Was kostet die Vereinsgebäudeversicherung
Eine Berechnung des Beitrages kann nur individuell erfolgen. Das ist zum einen von der Umgebung abhängig, oder ob sich das Vereinsheim in einem Hochwassergefährdeten Gebiet befindet. Auch die Bauart und Größe sind maßgeblich für den Versicherungsbeitrag entscheidend
Weitere interessante Angebote Vereinsversicherungen