Direkt zum Seiteninhalt
Telefon 03841-620372
Menü überspringen
DW-VERSICHERUNGSSERVICE
Menü überspringen
Menü

Elementarschäden entstehen nicht nur bei Hochwasser

Elementarschäden sind ein echtes Thema, das oft unterschätzt wird! Klar, Hochwasser kennt jeder, aber die Gefahr lauert auch bei anderen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdrutschen oder sogar Erdbeben. In den letzten Jahren haben wir besonders häufig von Schäden durch Starkregen gehört, die ganze Regionen verwüsten können. Es ist wichtig, nicht nur die klassischen Risiken im Blick zu haben, sondern auch die neuen Herausforderungen, die uns die Natur stellt. Schütze dein Haus, indem du dich rechtzeitig bei uns über die passenden Versicherungen informierst!
Versicherung gegen die Folgen von Elementarschäden
Elementarversicherung für Haus und Wohnung einschließen
Gegen Risiken durch das Wirken der Natur schützt eine Elementarschadenversicherung. In der Regel sind diese Policen an die bestehenden Gebäudeversicherungen gekoppelt und können nicht separat abgeschlossen werden. Sinnvoll sind Zusatzverträge.

Zum einen eine Ergänzung der  Wohngebäudeversicherung, die zahlt, wenn es Schäden am Gebäude gibt. Zum anderen eine Erweiterung der Hausratversicherung, damit auch Unwetterschäden an Möbeln, Haushaltsgeräten abgedeckt sind.

Dieser wichtige Zusatzschutz ist in der Regel günstig zu bekommen, auch wenn Sie ein größeres Wochenendhaus versichern möchten.

Die Versicherer prüfen vor einem Anschluss die Risiken sehr detailliert. Gerade in besonders gefährdeten Gebieten versichert nicht jeder Anbieter jedes Gebäude. Angebote mit und ohne Elementarversicherung erhalten Sie auch über unseren Vergleichsrechner für Gebäudeversicherungen.
In Zeiten von  immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen wird die  Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer immer wichtiger.  Schreckensnachrichten über schwere Schäden durch heftige Stürme oder ein  neues Rekord-Hochwasser häufen sich von Jahr zu Jahr und werden  tendenziell in den nächsten Jahren immer weiter ansteigen. Wenn durch  solche Naturkatastrophen Wohnhäuser beschädigt werden, ist oftmals die  Existenz der Hausbewohner bedroht. In nicht wenigen Fällen werden  aufgrund solcher Ereignisse ganze Familien in den finanziellen Ruin  getrieben. Umso für so wichtiger ist es, sein Eigentum finanziell  abzusichern
In Zeiten von  immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen wird die  Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer immer wichtiger.  Schreckensnachrichten über schwere Schäden durch heftige Stürme oder ein  neues Rekord-Hochwasser häufen sich von Jahr zu Jahr und werden  tendenziell in den nächsten Jahren immer weiter ansteigen. Wenn durch  solche Naturkatastrophen Wohnhäuser beschädigt werden, ist oftmals die  Existenz der Hausbewohner bedroht. In nicht wenigen Fällen werden  aufgrund solcher Ereignisse ganze Familien in den finanziellen Ruin  getrieben. Umso für so wichtiger ist es, sein Eigentum finanziell  abzusichern.
In Zeiten von  immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen wird die  Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer immer wichtiger.  Schreckensnachrichten über schwere Schäden durch heftige Stürme oder ein  neues Rekord-Hochwasser häufen sich von Jahr zu Jahr und werden  tendenziell in den nächsten Jahren immer weiter ansteigen. Wenn durch  solche Naturkatastrophen Wohnhäuser beschädigt werden, ist oftmals die  Existenz der Hausbewohner bedroht. In nicht wenigen Fällen werden  aufgrund solcher Ereignisse ganze Familien in den finanziellen Ruin  getrieben. Umso für so wichtiger ist es, sein Eigentum finanziell  abzusichern.

Elementarschäden entstehen durch Naturereignisse

Elementarschäden sind ein echtes Thema, das oft unterschätzt wird! Klar, Hochwasser und Überschwemmungen sind die ersten, die einem in den Sinn kommen, aber die Wahrheit ist, dass auch Erdrutsche, Erdbeben und andere Naturereignisse ordentlich Schaden anrichten können. Diese Schäden entstehen durch die Kräfte der Natur, und deshalb haben sie ihren Namen. Es ist wichtig, sich darüber bewusst zu sein, dass nicht nur die extremen Wetterlagen gefährlich sind, sondern auch subtile Veränderungen in der Umwelt, die zu erheblichen Problemen führen können. Überschwemmungen treten bei uns oft an Flüssen oder durch Hochwasser an der Nord- und Ostsee auf.

Bei den ganz vielen und verheerenden Elementarschäden bleibt oftmals vom Eigentum nicht mehr viel übrig, wie die Bilder der in Deutschland regelmäßig auftretenden Überschwemmungen immer wieder mahnend verdeutlichen. Vermeiden lassen sich Elementarschäden nicht, aber versichern.

Was alles einen Elementarschaden hervorrufen kann


  • Hagel
  • Sturm ab Windstärke 8
  • Überschwemmung
  • Rückstau bei starkem Regen (nicht durch Leitungs- oder Grundwasser)
  • Erdbeben
  • Erdsenkung
  • Erdrutsch
  • Schneelast / Lawinen
  • Vulkanausbruch
  • Blitzschlag
Elementargefahren - was ist alles abgedeckt und was nicht
Rückstau in der Elementarversicherung
Auch Erdbeben sind in der Elementarversicherung abgesichert
Schneedruck kann Dächer zerstören
Rückstau
+
-Wasser gelangt aus Ableitungsrohren durch Regen oder Überschwemmung in das Haus
-
-Schäden durch Rückstau wenn keine Rückstausicherung vorhanden
Erdbeben
+
-Naturbedingte Schäden
-
-Schäden durch menschlichen Einfluss, z.B. Bautätigkeit
Schneedruck
+
-Lawine oder Dach stürzt durch Gewicht des Schees ein
-
-Schnee, der von Bäumen niedergeht
Überschwemmungen - wenn Gewässer über die Ufer treten
Überschwemmung
+
-Gewässer tritt über das Ufer
-durch Regen überschwemmt
-Grundwasser kommt an Oberfläche
-
-Schäden durch Sturmflut
-Schäden durch Grundwasser
Klimawandel kann unmittelbar auch ihr Haus treffen
Elementare Schäden mitversichern
Es ist empirisch erwiesen, dass sich die extremen Unwetter sich  verstärken. Immer wieder jährlich neue Hitzerekorde und "Jahrhunderthochwasser" kehren innerhalb kürzester Zeit zurück.
Aber auch das politische Klima in Deutschland ändert sich.

Die Ministerpräsidenten  der Länder verständigten sich bereits im Jahr 2017 darauf, Hilfsgelder grundsätzlich nur noch an diejenigen Hausbesitzer zu zahlen, die sich nachweislich erfolglos um eine Versicherung bemüht haben oder denen ein wirtschaftlich unzumutbares Angebot gemacht wurde.

 

Zurück zum Seiteninhalt