Telefon 03841-620372
DW-VERSICHERUNGSSERVICE
Menü
Direkt zum Seiteninhalt

Vermeiden Sie Unterversicherung und schützen Sie sich richtig

Unterversicherung ist ein Thema, das oft übersehen wird, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Viele Menschen fragen sich, warum sie eine Unterversicherung nutzen sollten und welche Auswirkungen sie auf Schäden haben kann. Die Wahrheit ist, dass eine Unterversicherung zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann, wenn es zu einem Schaden kommt. Vermeiden Sie Unterversicherung und schützen Sie sich richtig.

Unterversichert am Beispiel der Hausratversicherung

Hausratversicherung ist NeuwertversicherungEine Unterversicherung liegt vor, wenn die Deckungssumme nach Hausratversicherung kleiner ist als dein Neuwert des Hausrats. Denn die Deckungssumme bemisst sich immer jeweils am Neuwert für alle Gegenstände und Wertsachen im Haus und Wohnung. Darum wird die Hausratversicherung auch als Neuwertversicherung bezeichnet.

Ein 10 Jahre altes Sofa wird beispielsweise mit einem Zeitwert von 200€ sondern mit 2000€ angesetzt. Es besteht auch die Möglichkeit die Versicherungssumme herauf zu setzen. Das kann durchaus teurer werden als der Abschluss einer neuen Versicherung. Besonders problematisch sind Versicherungen mit Leistungsausschlüssen wegen grober Fahrlässigkeit.

Bei einer modernen Hausratversicherung bezieht sich die Versicherungsleistung nicht nur auf dem Hausrat im Haus, sondern auch außer Haus? Das wären zum Beispiel Gegenstände im Auto oder im Wochenendhaus. Auf jeden Fall sollte die Hausratversicherung überprüft werden.
Unterversicherung: Warum man sie nutzen sollte, um Schäden zu vermeiden
Unterversicherung und die richtige Versicherungssumme
Deshalb ist es wichtig, die richtige Versicherungssumme zu wählen und regelmäßig zu überprüfen, ob der Versicherungsschutz noch ausreichend ist.

Wenn Sie unterversichert sind, kann es passieren, dass Ihre Versicherung nicht den gesamten Schaden abdeckt und Sie die Differenz aus eigener Tasche zahlen müssen.

Informieren Sie sich daher gut über Ihre Versicherungspolice und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend geschützt sind, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Den Unterversicherungsverzicht vereinbaren

Ein Unterversicherungsverzicht ist eine vertragliche Vereinbarung mit dem Versicherer. Wenn diese Klausel in den Versicherungsbedingungen enthalten ist, prüft der Versicherer im Schadensfall nicht nach, ob eventuell eine Unterversicherung vorlag und übernimmt den Schaden in voller Höhe bis zur vereinbarten Summe.

Eine Unterversicherung kann sich negativ auf Ihre Finanzen auswirken, wenn Sie ein Unfall oder eine Naturkatastrophe erleiden. Hier sind einige Tipps, um eine Unterversicherung zu vermeiden:

  1. Erhöhen Sie den Versicherungsschutz: Überprüfen Sie Ihren aktuellen Versicherungsschutz und erhöhen Sie ihn, wenn notwendig.
  2. Passen Sie Ihre Prämien an die Risiken an: Wenn Sie in einem Gebiet leben, das von Naturkatastrophen betroffen ist (z.B. Überschwemmungen oder Erdbeben), sollten Sie Ihren Versicherungsschutz anpassen und höhere Prämien zahlen.
  3. Erhöhen Sie den Deckungsgrad: Der Deckungsgrad ist der Prozentsatz, auf dem Ihr Haus wertmäßig versichert ist. Er sollte mindestens 80% betragen.
  4. Überprüfen Sie die Bedingungen und Exklusionen: Überprüfen Sie die Versicherungsklauseln und -bedingungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie nicht überrascht werden, wenn ein Unfall oder eine Naturkatastrophe passiert.
  5. Erhöhen Sie den Schutz für spezielle Risiken: Wenn Sie in einem Gebiet leben, das von bestimmten Risiken betroffen ist (z.B. Erdbeben oder Hurrikanen), sollten Sie einen separaten Versicherungsschutz für diese Risiken erwerben.
  6. Überprüfen Sie die Zins- und Prämienanpassungen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Versicherungsprämien angemessen sind, um sicherzustellen, dass Sie nicht überrascht werden, wenn ein Unfall oder eine Naturkatastrophe passiert.
  7. Erhöhen Sie den Schutz für spezielle Haushaltsgegenstände: Wenn Sie besondere Haushaltsgegenstände haben (z.B. Kunstwerke oder teure Möbel), sollten Sie einen separaten Versicherungsschutz für diese Gegenstände erwerben.
  8. Erhöhen Sie den Schutz für spezielle Risiken in Ihrem Unternehmen: Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, sollten Sie sich auf die möglichen Folgen von Naturkatastrophen und Unfällen einstellen und einen separaten Versicherungsschutz erwerben.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine Unterversicherung vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Haus und Ihre Finanzen gut geschützt sind.

 

Zurück zum Seiteninhalt