Einbruchdiebstahl bei eindringen in Gebäude
Auch bei Ihnen kann ein Einbruchdiebstahl geschehen

Dann sind ein Opfer eines Einbruchdiebstahles geworden. Es ist wahrscheinlich bei Ihnen einer von 160.000 Einbrüchen im letzten Jahr. Tendenz steigend.
Den Einbruchdiebstahl bei eindringen in Gebäude versichern Sie mit der Hausratversicherung und im Schadenfall haben Sie eine finanzielle Absicherung.
Einbruchdiebstahl liegt vor, wenn der Dieb:
- in einen Raum eines Gebäudes einbricht, einsteigt oder mittels falscher Schlüssel oder mit Werkzeugen eindringt
- in eine Raum eines Gebäudes ein Behältnis aufbricht oder mit falschem Schlüssel oder mit Werkzeugen öffnet
- in eine Raum eines Gebäudes angetroffen wird und Mittel des Raubes anwendet, um die gestohlenen Sachen zu behalten
- in eine Raum eines Gebäudes ein Behältnis mittels richtiger Schlüssel öffnet, die er durch ED oder Raub an sich gebracht hat
- in eine Raum eines Gebäudes mittels richtiger Schlüssel eindringt, die er durch ED oder Raub an sich gebracht hat
- aus der verschlossenen Wohnung Sachen entwendet, nachdem er sich dort eingeschlichen oder verborgen hat
Tipps zum Verhalten bei Abwesenheit

- Schließen Sie Ihre Türen (Haustüre, Balkon- und Terrassentüren) bei jedem Verlassen der Wohnung, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Dies gilt auch für die Fenster: Lassen Sie sie nicht gekippt!
- Verstecken Sie niemals einen Zweitschlüssel unter der Fußmatte oder in einem Blumentopf! Sind Ihre Schlüssel verloren gegangen, dann wechseln Sie die Schlösser umgehend aus!
- Bitten Sie die Nachbarn, den Briefkasten zu leeren und möglichst auch die Rollläden regelmäßig herauf- und herunterzufahren.
- Hinterlassen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter keinen Hinweis auf Ihre Abwesenheit. Belassen Sie es besser bei Ihrem üblichen Ansagetext
- Lassen Sie zeitgesteuerte TV-Simulatoren laufen. Sie sind preisgünstig zu haben und werden mit stromsparenden LED's betrieben. Auch Rolläden oder Leuchten lassen sich über Zeitschaltuhren betätigen. Mit Hilfe moderner Hausautomation (Smart Home) können Sie Befehle auch per Smartphone aus dem Urlaub erteilen oder sich per Videokamera ein Bild von der Lage vor Ort verschaffen.
- Diebe achten auch darauf, ob die Mülltonne permanent oder gar nicht draußen steht. Spendieren Sie Ihrem Nachbarn fürs Raus- und Reinholen Platz in Ihrer Tonne.
- Lassen Sie ein Paar Schuhe vor der Tür stehen, dann sieht Ihr Haus belebter aus.
- Lassen Sie nicht alle Rollläden im Haus herunter, sondern lassen Sie beispielsweise auch einige Rolläden oben.
- Soziale Netzwerke im Internet werden von Einbrechern als Recherchequelle genutzt. Stellen Sie deshalb keine Informationen in Ihr Profil, die nützliche Hinweise für Kriminelle sein können (z.B. Adresse, Reiseabsichten). Seien Sie äußerst zurückhaltend, wenn Sie Anfragen zur Verlinkung und zum Einsehen persönlicher Daten aus Ihrem Profil erhalten.
- Wertsachen wie Schmuck oder größere Summen Bargeld gehören in ein Schließfach bei der Bank oder in einen fest eingemauerten Tresor. Achtung: Lose Tresore werden von Einbrechern oft komplett mitgenommen.
- Bringen Sie keine Kofferanhänger mit sichtbarer Adresse an Ihrem Gepäck an. Diebe spähen am Bahnhof oder Flughafen aus, wo sich der nächste Einbruch lohnen könnte.