Deckungssumme ist Höhe der Entschädigungszahlung
Die Deckungssumme ist die Höhe der Entschädigungszahlung und bezeichnet den maximalen finanziellen Schutz bei einer Versicherung. Sie legt für Zahlungen die maximale, vereinbarte Höhe fest.
Deckungssummen für verschiedene Risiken
Bestimmte Personengruppen, die laut Gesetz eine Versicherung abschließen müssen, haben eine vorgeschriebene Mindestdeckung der Versicherungssummen.
Bei Versicherungen die freiwillig abgeschlossen werden kann der Versicherungsnehmer in den meisten Fällen zwischen pauschalen Deckungssummen mit unterschiedlichen Höhen wählen.
Einige Versicherungen unterscheiden auch bei der Schadensart über die Höhe der Deckungssumme.
Deckungssumme bei einer Hausratversicherung
Das Festlegen der korrekten Deckungssumme gehört zu den komplexesten Aufgaben beim Abschluss einer Hausratversicherung, da hierbei der Wert aller versicherten Gegenstände geschätzt werden muss. Hilfreich bei der Ermittlung des korrekten Werts ist ein Bewertungsbogen. Viele Versicherungen bieten hierbei Vorlagen und Hilfestellung.
Wird der Wert der versicherten Gegenstände deutlich zu hoch oder zu niedrig geschätzt, spricht man von einer Überversicherung oder Unterversicherung. Beide Fehleinschätzungen wirken sich negativ für den Versicherungsnehmer aus.
Hierbei birgt die Unterversicherung das deutlich höhere Risiko. Im Fall einer Überversicherung hingegen sind die Konsequenzen vergleichsweise gering.
Denn bei einer zu hohen Deckungssumme fällt zwar eine höhere Versicherungsprämie an, diese steigt aber auch bei höherer Deckung nur gering an. Im Fall einer Unterversicherung übernimmt die Hausratsversicherung den Schaden nur anteilig zum tatsächlichen Wert des unterversicherten Hausrats.
Die richtige Versicherungssumme
Wenn es um die richtige Versicherungssumme geht, ist es wichtig, nicht zu niedrig zu setzen. Viele denken, dass eine niedrigere Summe Geld spart, aber das kann im Ernstfall richtig teuer werden. Wenn dein Verein oder Wochenendhaus geschädigt wird, könnte eine unzureichende Deckungssumme bedeuten, dass du auf einem Teil der Kosten sitzen bleibst.
Also, nimm dir die Zeit, um die richtige Versicherungssumme zu finden – sie sollte den tatsächlichen Wert deines Eigentums widerspiegeln und dir den Schutz bieten, den du brauchst. Schließlich willst du im Schadensfall nicht böse überrascht werden!