Private Krankenversicherung mit Zusatzleistungen
Für viele das wohl wichtigste Argument um in die private Krankenversicherung für Selbständige und Gewerbetreibende zu wechseln, ist der Zugang zu umfassenderen medizinischen Leistungen in sehr vielen Bereichen. Doch Krankenversicherungstarife, die eine gute Absicherung bieten, gibt es in der Regel nicht zum Schnäppchenpreis. Die private Krankenversicherung mit Zusatzleistungen ist auch für Beamte von großer Bedeutung.
Die private Krankenversicherung mit umfassenden Leistungen
Im Alter können sich die Beiträge erhöhen – unabhängig davon, wie viel Sie verdienen oder was Sie als Rente bekommen. Nur wer sicher ist, dass er die Beiträge langfristig zahlen kann, ist bei der PKV gut aufgehoben. Über den Wechsel zu einem privaten Krankenversicherer sollten Sie daher erst nachdenken, wenn die folgenden fünf Kriterien erfüllt sind:
Die günstigsten Beiträge zahlen Menschen die unter 40 Jahre sind

Die private Krankenversicherung wird mit den Jahren immer teurer. Ein Teil des Beitrags fließt deshalb in sogenannte Altersrückstellungen, die dafür sorgen, dass die Beiträge im Alter nicht zu stark ansteigen.
Damit die Rechnung aufgeht, muss man sich überlegen, ob man zusätzliche Leistungen dazu buchen möchte. Für Selbständige, Beamte des öffentlichen Dienstes und Bundeswehrangehörige gibt es speziell darauf abgestimmte Tarife, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Wer nur eine kurze Zeit privat versichert ist, kann keine ausreichenden Altersrückstellungen aufbauen. Wenn Sie erst spät in die PKV wechseln, mussen Sie einen größeren Teil Deines Beitrags als Altersrückstellung ansparen. Der Beitrag ist dadurch viel höher.
Mit den richtigen Zusatzleistungen kann man sich auch im Alter gut abgesichert fühlen.
Daher ist es vom Beitrag am günstigsten für Menschen unter 40 Jahre, aber das soll nicht bedeuten das es für ältere nicht interessant sein kann.
Für wen lohnt es sich eine private Krankenversicherung abzuschließen?
Eine private Krankenversicherung kann für verschiedene Gruppen von Menschen sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele:
- Selbstständige und Freiberufler: Selbstständige und Freiberufler, die keine gesetzliche Krankenversicherung haben oder eine private Versicherung abschließen möchten.
- Familien mit hohen Einnahmen: Familien mit hohen Einnahmen können sich eine private Krankenversicherung leisten, um ihre Absicherung zu verbessern und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu ergänzen.
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie zum Beispiel chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, können eine private Krankenversicherung abschließen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu decken.
- Menschen in riskanter Berufstellung: Menschen in riskanter Berufstellung, wie zum Beispiel Bergleuten, Feuerwehrleuten oder Polizisten, können eine private Krankenversicherung abschließen, um ihre Absicherung zu verbessern und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu ergänzen.
- Menschen mit hohen Gesundheitsrisiken: Menschen mit hohen Gesundheitsrisiken, wie zum Beispiel Rauchern oder Menschen mit einer starken Familienanamnese für bestimmte Erkrankungen, können eine private Krankenversicherung abschließen, um ihre Absicherung zu verbessern und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu ergänzen.
- Menschen in Ausland: Menschen, die langfristig im Ausland leben oder arbeiten, können eine private Krankenversicherung abschließen, um ihre Absicherung zu verbessern und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu ergänzen.
Warum lohnt sich eine private Krankenversicherung?
- Bessere Absicherung: Eine private Krankenversicherung kann eine bessere Absicherung bieten, insbesondere für Menschen mit hohen Gesundheitsrisiken oder besonderen Bedürfnissen.
- Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung: Eine private Krankenversicherung kann die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen und eine umfassendere Absicherung bieten.
- Flexibilität: Eine private Krankenversicherung bietet oft mehr Flexibilität bei der Wahl des Versicherers, der Art der Versicherung und den Leistungen.
Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Bedingungen und Leistungen einer privaten Krankenversicherung sorgfältig überprüfen, bevor Sie sich entscheiden. Eine private Krankenversicherung kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Absicherung zu verbessern, aber es gibt auch andere Optionen, wie zum Beispiel die Deutsche Rentenversicherung oder die gesetzliche Krankenversicherung.