Die KFZ-Haftpflicht- und Kaskoversichersicherung
Haftpflicht- und Kaskoversicherung für Ihr Fahrzeug
Hinter dem Begriff KFZ-Versicherung verbergen sich mehrere Versicherungen, die in ihrem Wesen sehr ähnlich sind. Die Rede ist hier zum einen von der PKW-Versicherung, die günstigste der KFZ Versicherungen. Es gibt jedoch auch spezielle Angebote für andere Fahrzeugarten, wie Wohnmobile, Motorräder, LKWs usw.
Die KFZ-Versicherungen bestehen generell aus drei Versicherungen:
Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist die Basis jeder KFZ-Versicherung und gesetzlich vorgeschrieben, um das Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Ein Nachweis über diesen Versicherungsschutz ist beim Zulassen des Fahrzeugs notwendig und muss vorgelegt werden.
Auf der KFZ-Haftpflichtversicherung aufbauend gibt es die Kaskoversicherungen:
Während die KFZ-Haftpflichtversicherung Schäden am gegnerischen Fahrzeug übernimmt, regulieren die Kaskoversicherungen Schäden am eigenen Fahrzeug. Die Teilkasko Versicherung ist für Schäden durch den Einfluss Dritter bzw. durch die Natur zuständig: Beispielsweise Steinschlag, Diebstahl oder Hagel. Die Vollkaskoversicherung begleicht Schäden am eigenen Fahrzeug, durch einen selbst verschuldeten Unfall entstanden sind. So ist gerade die Vollkaskoversicherung, welche mit hohen Versicherungsbeiträgen verbunden ist, für hochpreisige und neuwertige Fahrzeuge gedacht.
Die Höhe der Beiträge für KFZ-Versicherungen ist von mehreren Faktoren abhängig. Der Wohnort, das Fahrzeug, die Fahrpraxis, die jährliche Kilometerleistungen - viele Details ergeben die Höhe der Beiträge. Ein wichtiger Faktor ist der Schadenfreiheitsrabatt. Dieser wird abhängig von der Einstufung in die Schadenfreiheitsklasse errechnet - umso mehr unfallfreie Fahrpraxis der Versicherte vorweisen kann, desto höher der Rabatt. Die Einstufung in die Schadenfreiheitsklasse erfolgt für die Kfz Haftpflichtversicherung und die Vollkaskoversicherung. Für die Teilkaskoversicherung gibt es diesen Rabatt nicht. Nebst diesen drei Versicherungsbausteinen gibt es noch Zusatzversicherungen: Beispielsweise die Verkehrsrechtsversicherung oder der Autoschutzbrief.
Gerade bei Kfz Versicherungen gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt. Neben den großen Versicherungsgesellschaften findet man auch Direktversicherer, die ausschließlich im Internet ihr Angebot offerieren. Diese punkten mit günstigen Beiträgen, bei in der Regel gleicher Leistung, wie man sie auch bei den klassischen Versicherungsangeboten findet. Der primäre Unterschied für den Versicherten ist in der Kommunikation zu finden: Direktversicherer betreiben keine Geschäftsstellen und bieten keine persönliche Beratung vor Ort. Die Kommunikation mit dem Kunden findet hier vielmehr online und telefonisch statt.